Bibel für bilderbuchschöne Haut mit Epilierern und Narbensalben/Cremes

Schönheit liegt im Auge des Betrachters, dies stimmt. Doch eine schöne Haut ist unumstritten glatt, straff und ohne Makel. Dieser Ratgeber dient somit als Ihre Art & Bible auf dem Weg zu einer perfekten und bilderbuchschöne Haut, die von allen geliebt wird. Sie erhalten sowohl Tipps & Tricks, wie sie Ihre Haut pflegen und auf ein maximal an Perfektion bringen und erfahren zugleich, wie Sie das neue Aussehen Ihrer Haut langfristig erhalten.

Was macht schöne Haut aus?

Viele Menschen sind der Überzeugung, dass jeder von uns perfekt ist, wie God ihn erschuf. Doch diese Perfektion kann durch einige Ereignisse beeinträchtigt werden. Während die richtige Frisur den Charakter einer Person unterstreicht, sind Haare auf dem rechtlichen Körper nicht immer gern gesehen, vor allem bei Frauen. Auch Narben können unschön aussehen. Für beides gibt es zum Glück verschiedene Möglichkeiten. Schöne Haut ist nicht zwangsläufig perfekte Haut, sondern das bestmögliche aus der eigenen Haut zu machen. Überall auf der Welt, beispielsweise in Nazareth, gibt es nämlich unterschiedliche Schönheitsideale.

Es beginnt mit glatter Haut

Bereits zu Zeiten Kleopatras war es vor allem Frauen wichtig, eine bilderbuchschöne Haut zu haben, die weich und geschmeidig zugleich war. Doch selbst Milch- und Honigbäder sowie Körperlotions halfen nichts, wenn die Haut nicht zunächst von den lästigen Haaren befreit wurde. Somit war bereits damals die Haarentfernung am Körper eine beliebte und bekannte Methode. Während in der Vergangenheit zu einer Vielzahl an Hausmitteln gegriffen werden musste, hilft einem heutzutage die Technik weiter. Hier lautet das Stichwort Epilierer.

Das richtige Epiliergeraet mit Art Bibel findenWas ist ein Epilierer?

Ein Epiliergerät ist ein elektrisches Gerät, mit dem Haare entfernt werden, indem gleichzeitig mehrere Haare mechanisch gegriffen und herausgezogen werden. Die Art und Weise, wie Epilierer Haare herausziehen, ähnelt dem Wachsen, obwohl sie im Gegensatz zum Wachsen keine Zellen aus dem Epithel der Epidermis entfernen. Epiliergeräte gibt es in kabelgebundenen, wiederaufladbaren und batteriebetriebenen Ausführungen. Die batteriebetriebenen Geräte können nass oder trocken verwendet werden. Sie können auch mit verschiedenen Anhaftungen ausgestattet sein, z. B. einem kleineren Kopf, der bei der Epilation von schwer zugänglichen Bereichen hilft, oder einem Peelingkopf.

Da die Schmerzen beim ersten Epilieren eines Bereichs oft stärker sein können, ziehen es manche vor, das Gebiet zuerst professionell wachsen zu lassen und dann einen Epilieren zu verwenden, um die nachwachsenden Haare zu entfernen. Nasse und trockene Epiliergeräte sind vergleichsweise weniger schmerzhaft. Wenn die Schmerzen unerträglich sind, verringert die Verwendung einer betäubenden Creme vor der Haarentfernung die Schmerzen erheblich.

Im Laufe der Zeit werden Sie jedoch feststellen, dass die Beschwerden nachlassen, und nach einigen Sitzungen fühlen Sie möglicherweise gar nichts! Meistens ist es sogar so, dass der Gedanke ans Epilieren viel schlimmer ist als die eigentliche Empfindung, und wenn Sie einmal auf die lang anhaltende glatte Haut gestoßen sind, werden Sie nicht mehr zurück zu anderen Haarentfernungsmethoden wollen. Außerdem besteht nicht die Gefahr von Verbrennungen oder Hautschäden, die beim Wachsen auftreten können. Es ist unwahrscheinlich, dass sich Ihre Haut in Ihrem Epilierer verfängt, aber um die Haarentfernung zu erleichtern, halten Sie die Haut straff, besonders an empfindlicheren Stellen.

Top Tipp: Wenn Sie Bedenken wegen der Beschwerden haben, entscheiden Sie sich für einen Epilierer, der sowohl nass als auch trocken verwendet werden kann. Dies bedeutet, dass Sie ihn in der Badewanne oder Dusche verwenden können, wo Sie nicht nur entspannter sind, sondern die Wärme auch Ihre Poren der Haut auf natürliche Weise öffnet und Sie daher weniger empfindlich für das Herausziehen der Haare ist.

Vorteile gegenüber anderen Methoden

  • einmalige Kosten – keine kostspieligen Ersatzteile erforderlich. Richtig gewartet, sollte das Gerät viele Jahre im Einsatz sein.
  • glatte Haut – entfernt selbst kürzere Haare effektiv.
  • feineres Nachwachsen – bei regelmäßiger Anwendung sind die nachwachsenden Haare dünner.
  • lang anhaltende Ergebnisse – von 2 bis 4 Wochen
  • einfache Handhabung – schnell und einfach nach Gebrauch zu reinigen
  • gut für unterwegs – einfach mitzunehmen
  • für alle Körperteile anwendbar – (mit dem richtigen Kopf), jedoch besonders geeignet für Arme und Beine

Dermatologische Tests und Studien zeigen zudem, dass das Haarwachstum bei einer regelmäßigen Anwendung von Epilierern reduziert wird.

Worauf ist beim Kauf zu achten?

Die Wahl des besten Epilierers für Sie hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Jeder Epilierer verfügt über verschiedene Funktionen und Zubehör, die auf die Bedürfnisse verschiedener Personen abgestimmt sind. Einige können beispielsweise unter Wasser und ohne Kabel verwendet werden.

Obwohl Epiliermittel bei trockener Haut am besten funktionieren, können die neuesten Epiliergeräte unter der Dusche und unter Wasser verwendet werden. Viele Hersteller stellen alle nasse und trockene Modelle her. Normalerweise kosten diese Modelle mehr als die trockenen. Einige Epilierer arbeiten mit Standardbatterien. Das bedeutet, wenn die Batterien leer sind, müssen Sie sie austauschen. Wenn Sie ein Neuling im Epilieren sind, möchten ist solch ein Modell vielleicht die richtige Wahl für Sie, da sie in der Regel günstiger sind. Wenn Sie jedoch öfter epilieren möchten, können Sie auch in ein wiederaufladbares Kabelmodell investieren. Schnurgebundene Optionen sind nämlich weitaus leistungsfähiger als schnurlose Epiliergeräte.

Die richtige Anwendung

Bevor Sie mit dem Epilieren beginnen, ist es eine gute Idee, ein Peeling durchzuführen. Dies entfernt abgestorbene Haut von der Oberfläche und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Sie eingewachsene Haare bekommen. Wenn Sie einen kabelgebundenen oder nicht wasserdichten Epilierer wählen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Haut vollständig trocken ist. Trocknen Sie Ihre Haut in die entgegengesetzte Richtung des Haarwuchses, damit die Haare aufstehen. Einige Frauen tupfen auch etwas Babypuder, das die Haut gründlich abtrocknet und die Haare sichtbar machen kann, aber achten Sie darauf, den Epilierer nicht zu verstopfen! Beim Epilieren ist es wichtig, das Gerät in einem 90 ° Winkel zu halten, damit die Haare effektiv aufgenommen werden und nicht abbrechen.

Denken Sie daran, dass Sie Ihren Epilierer nach der Verwendung reinigen müssen. Die meisten Modelle verfügen über eine kleine Bürste, mit der Sie die Haare abstauben können. Wenn Sie einen wasserdichten Epilierer haben, können Sie alternativ den Kopf und alle Kappen oder Aufsätze unter fließendem Wasser abspülen und ihn mit Alkohol reinigen. Nach ein paar Tagen peelen Sie Ihre Haut erneut, um eingewachsene Haare zu verhindern. Sie sollten dies jetzt mindestens einmal in der Woche tun, solange Sie weiter epilieren. Möglicherweise stellen Sie auch einige Bereiche fest, die nach einigen Tagen erneut epiliert werden müssen. Dies kann daran liegen, dass die Haare abgebrochen und nicht von der Wurzel entfernen worden sind.

Pflege nach dem Epilieren

Wenn Sie zum ersten Mal einen Epilierer verwenden, kommt es häufig vor, dass Rötungen und kleine Pickel auftreten. Diese entstehen, weil sich der Follikel entzündet. Dies wird als Follikulitis bezeichnet und ist normalerweise leicht zu behandeln. Manchmal kann es schwierig sein, herauszufinden, ob die Entzündung durch eingewachsene Haare oder Follikulitis verursacht wird. Wenn es unmittelbar nach dem Epilieren passiert ist, handelt es sich wahrscheinlich um das Zweite.

Die Nachsorge ist beim Epilieren besonders wichtig. Nach dem Epilieren ist der Haarfollikel für 24 bis 48 Stunden geöffnet und anfällig für Infektionen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie Haare von einer großen Fläche entfernen. Es kann zwar verlockend sein die Haut nach dem Epilieren zu berühren, aber reiben Sie Ihre Haut nicht, da Sie wiederum Bakterien auf die Haut übertragen könnten. Halten Sie den Bereich so trocken wie möglich. Tun Sie nichts, was Sie sehr zum Schwitzen bringen kann. Eine warme Dusche ist wahrscheinlich am nächsten Tag in Ordnung, aber kein heißes Wasser verwenden. Sie sollten auch Saunas vermeiden.

Narben – was hilft?

Doch neben Haaren sind auch Narben ein oft unschöner Makel, der die Ästhetik negativ beeinträchtigen kann. Auch dies ist mit der Technik und der Kosmetik heutzutage kein Problem mehr, das einfach hingenommen werden muss. Die Narbenbildung ist ein natürlicher Teil des Heilungsprozesses, der auftritt, wenn die Haut durch Unfall, Operation oder Krankheit verursachte Wunden repariert. Narben entstehen durch die Überproduktion einer im Körper natürlich vorkommenden Chemikalie namens Kollagen. Im normalen Heilungsprozess hört die Produktion von Kollagen auf, sobald die Wunde verheilt ist, und die Haut kehrt zur Normalität zurück. Die Zeit, die die Haut zum Heilen braucht, hängt vom Grad der Schädigung ab. Je länger die Heilung dauert, desto größer ist das Risiko einer spürbaren Narbe. Normale Narben entwickeln sich in den ersten 48 Stunden nach Wundverschluss und können innerhalb von 3 Monaten abklingen, während abnormale Narben bis zu 18 Monate später auftreten können.

Dehnungsstreifen sind auch eine Form der Narbenbildung. Diese werden verursacht, wenn die Haut schnell gedehnt wird (z. B. während der Schwangerschaft oder bei signifikanter Gewichtszunahme oder Wachstumsschüben bei Jugendlichen) oder wenn die Haut während des Heilungsprozesses unter Spannung gesetzt wird. Diese Art von Narbe verbessert sich normalerweise nach einigen Jahren.

Narben behandeln Art BibelBehandlung von Narben

Rezeptfreie oder verschreibungspflichtige Cremes, Salben oder Gele. Diese Produkte können zur Behandlung von Narben verwendet werden, die durch Schnittverletzungen oder andere Verletzungen oder Wunden verursacht werden. Wenn Sie von einem plastischen Chirurgen betreut werden und Ihre Narben von einer kosmetischen oder plastischen Chirurgie stammen, fragen Sie Ihren Chirurgen, ob eine rezeptfreie Behandlung eine Option ist.

Die Wirkung von Cremes und Salben

Die Forschung hat zur Narbenverringerung gezeigt, dass Silikon der wirksamste Bestandteil ist, um das Auftreten von Narben zu reduzieren. Dies liegt daran, dass Silikon das Kollagenwachstum reduzieren kann, was zu Narben führt. Silikon wirkt auch, um Narben zu glätten und zu verblassen, indem es das Gewebe hydratisiert (für eine Ansammlung von Wasser sorgt). Während viele Ärzte verschreibungspflichtige Silikonbehandlungen anbieten, können Sie auch rezeptfreie Produkte kaufen.

Weitere Bestandteile von Narbencremes und -salben sind Vitamin E-Öl und Allantoin, die die Haut ebenfalls weich machen. Hagebuttenkernöl hat sich auch bei der Behandlung von Narben als vielversprechend erwiesen. Vitamin A in Form von Retinoiden oder Retinol ist besonders wirksam bei der Beschleunigung des Heilungsprozesses. Diese Inhaltsstoffe fördern den Zellumsatz und die Heilung. Hier finden Sie eine Übersicht der besten Narbensalben, die es zu kaufen gibt.

Tipps und Tricks für den Erhalt schöner Haut

Trockenbürsten: Beginnen Sie jeden Tag mit trockenem Bürsten. Trockenbürsten ist eine alte Peeling-Technik, die abgestorbene Haut entfernt und die Durchblutung des Körpers anregt. Wählen Sie eine Bürste aus Naturfasern anstelle von Kunststoffborsten. Natürliche Borsten sind nicht so rau auf Ihrer Haut. Bürsten Sie Ihren Körper mit kurzen, festen Bewegungen von Ihren äußeren Extremitäten in Richtung Ihres Herzens. Bürsten Sie Ihre Beine, Rumpf und Arme. Verwenden Sie einen weicheren, kleineren Pinsel für Ihr Gesicht. Beginnen Sie immer mit trockener Haut und einer trockenen Bürste. Wenn Sie Ihre Haut im nassen Zustand bürsten, erzielen Sie nicht denselben Effekt.

Kalt Duschen: Spülen Sie Ihre Haut mit kaltem, nicht heißem Wasser ab. Heißes Wasser bewirkt, dass die Haut austrocknet und spannt. Verwenden Sie warmes Wasser zu Beginn Ihrer Dusche, um den Schmutz sanft abzuwaschen. Am Ende wechseln Sie zu kaltem Wasser, um Ihre Haut zu straffen. Im Allgemeinen sollten Sie nur einmal täglich etwa zehn Minuten lang duschen. Längere Duschen können Ihre Haut austrocknen.

Regelmäßiges Peeling: Sie können einen Luffa, einen Waschlappen oder einen Peelinghandschuh verwenden, um Ihre Haut beim Duschen zu schrubben. Auch die Verwendung eines Körperpeelings ist möglich. Wie beim Trockenbürsten werden dadurch abgestorbene Hautschuppent entfernt und die Durchblutung wird gesteigert. Zudem ist ein Peeling die ideale Vorbereitung für das Epilieren.

Verwenden Sie nicht zu viel Seife: Kommerzielle Körperwaschmittel und -peelings sowie viele Seifen enthalten Reinigungsmittel, die Ihre Haut austrocknen und Rückstände hinterlassen, die dazu führen, dass die Haut matt aussieht. Verwenden Sie eine natürliche Seife auf Ölbasis oder verzichten Sie auf Seife und verwenden Sie klares Wasser. Wenn Sie regelmäßige duschen und nicht übermäßig schmutzig werden, ist dies nämlich vollkommen ausreichend. Versuchen Sie zudem nur Bereiche Ihres Körpers zu waschen, die regelmäßig schmutzig oder verschwitzt werden, z. B. Füße, Genitalien und Achselhöhlen. Für trockene Hautpartien wie Ellbogen, Schienbeine und Unterarme ist die Verwendung jeglicher Art Reinigung nicht nötig.

Verwenden Sie Bodylotions: Nach dem Duschen sollten Sie Ihre Haut gründlich reinigen und anschließend eine Art Lotion, Creme oder Öl auftragen. Dies erhält die Feuchtigkeit Ihrer Haut und schützt sie zudem vor trockener Luft. Wenn Sie keine gewöhnlichen Lotions verwenden möchten, können Sie auch zu den folgenden Hausmitteln greifen.

  • Kokosnussöl. Dieses Öl riecht nicht nur gut, es lässt sich einfach auf der Haut verteilen, zieht relativ schnell ein und verleiht Ihrer Haut einen schönen Glanz.
  • Shea Butter. Dieses Hausmittel eignet sich besonders gut für die Anwendung auf empfindlicher Haut. Es kann zudem auch auf dem gesamten Gesicht aufgetragen werden.
  • Lanolin. Schafe produzieren Lanolin, um ihre Wolle weich und trocken zu halten. Als Bodylotion ist es eine ausgezeichnete Abwehr gegen kalte Winterluft sowie trockene Heizungsluft.
  • Olivenöl. Für die Fälle, in denen Ihre Haut eine tiefgreifende Behandlung benötigt, tragen Sie Olivenöl auf Ihren Körper auf und lassen es 10 Minuten einwirken. Spülen Sie es anschließend mit lauwarmem Wasser ab und tupfen Sie Ihre Haut trocken.